Schmuckpflege und -reinigung
Wenn Sie neuen Schmuck, insbesondere Körperschmuck, kaufen, sollten Sie ihn als Erstes reinigen!
Am einfachsten reinigen Sie Ihren Schmuck, indem Sie diese einfachen Anweisungen befolgen:
- Bereiten Sie eine kleine Schüssel mit warmem Seifenwasser vor (verwenden Sie flüssige Handseife oder Geschirrspülmittel).
- Legen Sie Ihren Schmuck in die Schüssel und lassen Sie ihn ein oder zwei Minuten lang dort
- Verwenden Sie eine sehr weiche Zahnbürste (nicht die, mit der Sie gerade Ihre Zähne putzen), um Ihren Schmuck sanft zu reinigen. Bei Schmuckstücken wie Ringen mit Diamanten oder Edelsteinen sollten Sie unbedingt hinter den Steinen schrubben – dort versteckt sich der Schmutz. Schrauben Sie bei Körperschmuck alle Teile ab und reinigen Sie jedes Stück einzeln.
- Mit kaltem Wasser abspülen (wenn Sie es über dem Waschbecken machen, ziehen Sie den Stöpsel hinein!!!)
- Trocknen – die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ihren Schmuck mit einem kurzen Föhn trocknen.
Wir empfehlen nicht, Ihren Schmuck zum Sterilisieren auszukochen. Die sicherste und einfachste Art, Ihren Schmuck zu reinigen, ist mit antibakterieller Seife und warmem Wasser.
Verwenden Sie KEINEN Alkohol oder aggressive Chemikalien zum Reinigen oder Sterilisieren Ihres Schmucks! Alkohol und aggressive Chemikalien können zu Verfärbungen oder anderen unerwünschten Reaktionen auf den zu reinigenden Materialien führen.
Mit einem Ultraschallreiniger haben Sie ein praktisches Werkzeug für die Schmuckreinigung zu Hause. Legen Sie Ihren Schmuck einfach in die Schüssel des Ultraschallreinigers, füllen Sie diese bis zur gewünschten Höhe mit Wasser, schalten Sie ihn ein und die Ultraschallschwingungen lösen den anhaftenden Schmutz von Ihrem Schmuck.
Beachten Sie, dass auch alkoholbasierte Mundspülungen einige Arten von Mundschmuck beschädigen können! Spülen Sie Ihren Mund lieber mit einer salzhaltigen Mundspülung aus, als Ihren Mundschmuck mit alkoholbasierter Mundspülung zu beschädigen.