Schmuckmaterialien
Ohrringe und Körperschmuck von PFG Wholesale werden aus verschiedenen Metallen hergestellt, darunter 9 Karat Gold, chirurgischer Edelstahl 316L, Sterlingsilber, 22 Karat vergoldetes Sterlingsilber und Titan G23. Die Wahl des Materials ist wichtig, da Ihre Haut auf verschiedene Metalle unterschiedlich reagieren kann.
PFG GROSSHANDELSMATERIALIEN
- 9 Karat Massivgold
- Chirurgischer Edelstahl 316L
- Sterlingsilber
- 22 Karat vergoldetes Sterlingsilber
- G23 Titan
Gold
Reines Gold mit 24 Karat (entspricht 1000 Karat) gilt im Allgemeinen als zu weich für die praktische Verwendung in Schmuck und wird mit anderen Edel- und Basismetallen legiert, um seine Haltbarkeit zu erhöhen. Die gängigsten Karatwerte für Goldschmuck und ihre metrischen Werte sind:
9ct = 375 (375 Teile Gold in 1000 Teilen)
14ct = 585 (585 Teile Gold in 1000 Teilen)
18ct = 750 (750 Teile Gold in 1000 Teilen)
Goldschmuck kann entweder in Karat oder in Teilen gestempelt werden. Beispielsweise kann 9-karätiges Gold mit „375“ oder „9 ct“ gestempelt werden.
Um die verschiedenen Goldfarben herzustellen, werden dem Gold unterschiedliche Legierungen beigemischt.
Roségold wird durch die Verwendung von Kupfer hergestellt.
Weißgold wird aus Palladium und/oder Silber hergestellt.
Vorsicht vor billigen Weißgoldlegierungen mit Nickel. Viele Hersteller verwenden immer noch Nickel, um ihre Kosten niedrig zu halten, da Palladium deutlich teurer ist als Nickel. Nickel kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Unser gesamter Goldschmuck bei 365 Sleepers ist NICKELFREI!
Gold ist biokompatibel und wird für verheilte Piercings empfohlen. Wir raten davon ab , Goldschmuck in neuen Piercings zu tragen.
Sterlingsilber
Reines Silber ist für die Herstellung von Schmuckstücken im Allgemeinen zu weich. Daher wird Silber üblicherweise mit Kupfer legiert, um ihm Festigkeit zu verleihen. Sterlingsilber besteht zu 92,5 Teilen aus reinem Silber und zu 7,5 Teilen aus Legierungen.
Sterlingsilber kann anlaufen und tut dies in den meisten Fällen auch. Dies ist auf eine Reaktion des Metalls mit schwefelhaltigen Sauerstoffpartikeln in der Luft zurückzuführen. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann den Säuregehalt der Haut verändern und Sterlingsilberschmuck anlaufen lassen.
Anlaufen von Sterlingsilber beginnt als gelblich-oranger Schimmer und lässt sich in diesem Stadium am einfachsten entfernen. Anschließend entwickelt sich ein schwarzvioletter Belag, der als Oxidation bezeichnet wird und deutlich schwieriger zu entfernen ist. Bei starkem Anlaufen benötigen Sie handelsübliche Poliertücher, Cremes oder Tauchflüssigkeiten. Gehen Sie mit diesen Arten von Schmuckreinigern vorsichtig um und vermeiden Sie, dass Edelsteine diesen Reinigern ausgesetzt werden, da diese Chemikalien enthalten können, die bestimmte Edelsteine schädigen können. Spülen und trocknen Sie Schmuck stets gründlich. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um sicherzustellen, dass keine Reinigerrückstände zurückbleiben. Anlaufen tritt in der Regel bei längerer, ungeschützter Lagerung auf. Um ein Anlaufen Ihres Sterlingsilberschmucks während der Lagerung zu verhindern, bewahren Sie ihn in einem weichen Beutel an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Chirurgischer Edelstahl 316L
Chirurgischer Edelstahl, auch bekannt als 316L und Implantatstahl, ist eine Stahllegierung und das am häufigsten verwendete Material für Körperpiercings.
Es kann zu einer extrem glänzenden Oberfläche poliert werden und viele Menschen ziehen dieses Material Titan aufgrund seines hohen Glanzes, seiner Farbe und seines Schimmers vor.
Viele unserer Schmuckstücke aus Chirurgenstahl wurden elektropoliert. Dabei handelt es sich um eine anspruchsvolle Oberflächenveredelungstechnik, bei der durch elektrochemische Aktivität langsam eine dünne Schicht von der Oberfläche des Schmuckstücks abgetragen wird, was zu einer Mikroglättung führt. Die resultierende Oberfläche ist ultraglatt und rissfrei. Sie weist eine höhere Oberflächenintegrität und Effizienz auf als auf andere Weise polierter Schmuck.
Chirurgischer Edelstahl wird auch bei der Herstellung und Handhabung von Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten verwendet, wo er zur Minimierung metallischer Verunreinigungen erforderlich ist.
Chirurgenstahl ist hochgradig biokompatibel und sollte die Haut nicht reizen.
G23 Titan
Titan zeichnet sich durch zahlreiche Eigenschaften aus, die es zur perfekten Wahl für Ohr- und Körperschmuck machen. Es ist extrem leicht (ca. 60 % des Gewichts von Edelstahl) und weist die höchste Biokompatibilität aller Metalle auf. Titanschmuck reizt die Haut nicht und kann die Heilungszeit bei neuen Piercings verkürzen. Titan ist sehr angenehm und wird insbesondere für Personen empfohlen, die bereits Hautreizungen durch anderen Metallschmuck erfahren haben.
Unser Titanschmuck wird aus reinem Titan der Güteklasse 23 Ti6AL4V ELI, auch bekannt als G23-Titan, hergestellt. Es ist die einzige Güteklasse, die vom führenden Verband professioneller Piercer empfohlen wird.
Die leuchtenden Farben unserer Titan-Reihe werden durch das Ionenplattierungsverfahren (IP) erzielt, das auch als ionenunterstützte Abscheidung (IAD) oder Ionendampfabscheidung (IVD) bezeichnet wird. Der größte Vorteil dieses Titanbeschichtungsverfahrens ist, dass das erzeugte Titannitrid härter und chemisch stabiler ist als das durch herkömmliche Beschichtungsverfahren hergestellte. Daher besteht unser farbiges Titan auch als Endprodukt vollständig aus Titan.